Anmelden für die Vereinsreise!

Liebe Trakehnerfreunde

Wie bereits informiert, organisieren wir eine

Vereinsreise an die Hengstparade in Marbach

Damit wir gute Plätze für uns sichern können, werden wir so rasch wie möglich die Eintrittstickets bestellen. Daher der Aufruf, sich bis am Sonntag, 20. August 2023 bei Barbara Wuffli anzumelden:

barbara.wuffli@trakehnerfreunde.ch oder per WhatsApp +41 795 436 739

Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen Fr. 60.-, für Nichtmitglieder Fr. 85.-.

Wir bieten die Teilnahme explizit auch für Nichtmitglieder oder Mitglieder anderer Reitvereine an, sprecht eure Rösseler-Kollegen darauf an!

Nachmeldungen sind bis spätestens 11.09.2023 möglich.

Wir freuen uns auf einen tollen Ausflug mit euch!

Verkaufspferd Mazurca

Bildschöne 5jährige Trakehner Staatsprämien- und Prämienstute

***verkauft***

5jährige Trakehner Stute von Grafenstolz aus einer Impetus x Abdullah Mutter mit sehr guten Noten beim Trakehner Verband eingetragen: Schritt und Galopp mit 8,5 und Trab mit 8. Insgesamt hatte sie bei der Eintragung 56,5 Punkte, womit sie eine der Besten Trakehnerstuten ihres Jahrgangs ist. Ihr Vater Grafenstolz war Weltmeister der jungen Vielseitigkeitspferde und hat sich auch im Springen und der Dressur zum Bundeschampionat qualifiziert.

Sie ist altersgemäß schonend in der Dressur-, Spring- und Gelände ausgebildet. Sie ist problemlos beim Schmied, dem Hänger oder LKW fahren und wäre durch ihren liebenswürdigen Charakter perfekt für einen ambitionierten Freizeit- oder Amateur Turnierreiter geeignet. Wir möchten für Sie ein großartiges zu Hause finden, da sie nur Aufgrund von Zeitmangel abgegeben wird.

Ihre Mutter kann bei uns angeschaut werden. Sie ist platziert in der Führzügelklasse bis Dressur der Klasse S***. Mit ihrer doppelten Veranlagung hat sie sich 5-jährig zum Bundeschampionat der Vielseitigkeit qualifiziert und 6-jährig M Springen gewonnen.

Die Stute ist im Moment ca. 168 cm groß und liebt es nicht nur durchs Wasser zu galoppieren, sondern auch mit ihrer Bezugsperson zu kuscheln, an der Hand gearbeitet zu werden und ist sonst auch sehr motiviert Neues zu lernen.

Wir wünschen uns ein Zuhause für sie, wo sie ein Familienmitglied wird, daher wird sie nicht an Händler abgeben.

Mazurca steht momentan in Deutschland in der Nähe von Nagold. Die Besitzerin wohnt in der Schweiz und bietet gerne Unterstützung beim Import. Interessenten melden sich bitte bei Gina Jörn-Zapf unter +41 79 252 25 34 oder zapf@gmx.ch.

Bei den Trakehnern zu Hause

Zum dritten und letzten Mal in diesem Jahr laden wir zu “Bei den Trakehnern zu Hause”. Dieses Mal treffen wir uns bei Barbara & Urs Wächter im Zimbel in Baar. Zusammen mit Familie Schicker führen sie einen Pferdesportbetrieb im Herzen der Zentralschweiz. In Vielseitigkeitskreisen bekannt als “der Geländeplatz mit der schönsten Aussicht” bietet die Anlage beste Bedingungen für Pferd und Reiter, und auch wir sind wiederholt mit unseren Geländetrainings zu Gast bei Wächters.

Trakehner & Zimbel, dies passt einfach zusammen. Früher wuchsen hier diverse Trakehner Junghengste auf, u.a. verbrachte der Siegerhengst Perpignan Noir seine Jugend in Baar. Nun entstand hier ein neuer Bereich mit Gruppenhaltung für Pensionspferde, und Urs Wächter wird uns seinen Betrieb und die Pferde gerne vorstellen. Es gibt auch was feines zu schnabulieren und bestimmt viele angeregte Gespräche.

Wir treffen wir uns wieder unter der Woche – wie bei den Stammtischen – diesmal am Mittwoch dem dem 16. August 2023. Anmeldung bitte bis 07.08.2023 an Urs Wächter.

Vereinsreise an die Hengstparade in Marbach

Juhui, wir machen eine

Vereinsreise an die Hengstparade in Marbach

Am Sonntag, 01.10.2023 fährt unser Car frühmorgens los und lädt uns entlang der Route Solothurn – Rothrist – Würenlos – Kemptthal ein, bevor wir um ca. 11:00 in Marbach eintreffen. Weitere Einstiegsmöglichkeiten bestehen, siehe die beiliegende Ausschreibung. Um 12:00 beginnt dann die Hengstparade.

In der historischen Kulisse des Gestütshofs Marbach tauchen die Zuschauer ein in die Welt der Pferde. Ein unbestrittener Höhepunkt der dreistündigen Hengstparaden unter freiem Himmel ist der Auftritt der Silbernen Herde Marbachs, die das Publikum mit Anmut und Eleganz verzaubert. Die Niederlande sind mit ihren typischen Pferderassen zu Gast und werden die Marbacher Hengstparaden 2023 zu einem unvergleichbaren Erlebnis werden lassen.

Im Anschluss führt uns unser Carchauffeur dann wieder auf derselben Route bequem und sicher nach Hause.

Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen Fr. 60.-, für Nichtmitglieder Fr. 85.-.

Wir bieten die Teilnahme explizit auch für Nichtmitglieder oder Mitglieder anderer Reitvereine an, so eine Reise ist immer lustig und unter Rösselern findet man rasch ein Gesprächsthema. 🙂

Anmeldung bitte spätestens bis 11.09.2023 an Barbara Wuffli

barbara.wuffli@trakehnerfreunde.ch oder per WhatsApp +41 795 436 739

Wir freuen uns auf einen tollen Ausflug mit euch!

Mit den Trakehnern zu Gast bei Familie Reber

20 Jahre Trakehner – welch glücklicher Zufall, wussten wir doch im Frühjahr 2023 noch nicht, als wir bei Familie Reber anfragten ob sie “Bei den Trakehnern zu Hause” mitmachen würden, dass dies gleichzeitig ein rundes Jubiläum werden würde.

Brigitte führte uns in einem spannenden Vortrag durch vergangene und aktuelle Zeiten, zeigte uns Fotos und erzählte viele herzerwärmende Episoden aus 20 Jahren Trakehner Zucht. Gelebte Passion für das Trakehner Pferd!

Wir hörten von von den Anfangszeiten und Pferden wie Uganda (v. Heinrich der Löwe), und Light of Polaris (v. Grand Prix), von der glücklichen Fügung die Pandora (v. Donauklang) über einen Umweg wieder in die Schweiz brachte, und von Baccara (v. Easy Game), Herzika (v. Freudenfest), Unesca (v. Summertime), Blütenmagie (v. Zauberreigen) und natürlich von Nachtlicht (v. Elitär). Die Aufzählung ist nicht abschliessend…

Nach einer Stärkung im wunderschön umgebauten “Back-Hüüsli” durften wir uns zum neu angelegten Reitplatz begeben. Brigitte kommentiere in fachmännischer Art alle vorgestellten Pferde:

Herzlicher Dank an Brigitte und Martin, an Nina und an alle Helfer, für diesen tollen Tag im Kreise der Trakehner Familie!

Bei den Trakehnern zu Hause

Liebe Trakehnerfreunde

Gerne laden wir euch ein zum Besuch bei Brigitte und Martin Reber. Sie öffnen Tür und Tor für uns und zeigen uns ihren Betrieb und die Pferde. Wir freuen uns sehr wenn viele Trakehnerfreunde den Weg ins Bernbiet finden, es gibt bestimmt vieles zu sehen, u.a auch den jüngsten vierbeinigen Zuwachs der Trakehner Familie, ein Stutfohlen von Niagara aus der Nachtlicht. Herzliche Gratulation liebe Familie Reber!

Dieses Mal treffen wir uns an einem Samstag, dem 08. Juli 2023. Anmeldung bitte bis 25.06.2023 an Brigitte Reber.

Geländetraining

Am 13.06.2023 (Achtung neues Datum!) und 05.07.2023 trainieren wir Naturhindernisse bei und mit Urs Wächter in Baar. Der Platz bietet viele verschiedene Herausforderungen, seien es diverse Geländesprünge, das Wasser oder das Reiten am Hang.

Anmeldung an Esther Andres, Anmeldeschluss ist der 07.06.2023 resp. 28.06.2023

Verkaufspferd Gold Fritz

Gold Fritz, ein 15jähriger Trakehner Hengst von Alter Fritz aus der Gretel von Opernball sucht infolge persönlicher Umstände seiner Besitzerin ein neues Zuhause.

Er wurde vermehrt freizeitmässig geritten und im Springsport bis Prüfungen 1 Meter eingesetzt. Er ist kein Anfängerpferd und braucht einen Reiter mit ruhiger Hand. Gold Fritz ist brav im Umgang, lässt aber trotzdem auch mal seine Hengstseite raus. Unter guter Führung ist er aber gut zu händeln. Er wurde nie für die Zucht eingesetzt.

Preis verhandelbar: 13’000 CHF. Interessenten melden sich bitte bei Miriam Imfeld unter miriam_513@hotmail.com

Bei den Trakehnern zu Hause

Liebe Trakehnerfreunde


Es freut uns, euch zur ersten Veranstaltung von “bei den Trakehnern zu Hause” einzuladen.

Bernadette und Bruno Brovelli empfangen uns am Donnerstag, 08.06.2023 in Wittenbach bei St. Gallen. Die Ausschreibung mit allen Infos findet ihr im Anhang. Wir bitten um Anmeldung direkt bei Bruno Brovelli (b.brovelli@bluewin.ch) bis spätestens 28.05.2023.

Alle Teilnehmenden bitten wir unbedingt die Hinweise zur Anfahrt zu beachten – der Studerswilerweg eignet sich nicht für das Befahren mit Autos! Zufahrt via Höhenstrasse – Fichtenstrasse. Bei Fichtenstrasse Nr. 2 gerade aus Richtung Wald.