Hohe Ehrung für Familie Andres
Freiherr-von-Schrötter Gedächtnisplakette für Greti Andres
Silberne Nadel des Trakehner Verbandes für Esther Andres
Ein erster Fixpunkt im Jahresprogramm ist traditionsgemäss die Generalversammlung. Zum ersten Mal führte Petra Weibel als Präsidentin des Vereins Trakehnerfreunde Schweiz durch die Traktanden.
Ihr Rückblick auf das vergangene Jahr liess die wichtigsten Stationen revue passieren. Die Trakehnertage in Diesse und die Fohlenmusterung bei Familie Scherrer waren gut besuchte Anlässe, und der Verein schaut mit viel Tatkraft in die Zukunft.
Das Jahresprogramm für 2018 verspricht einiges. Für die Springer und Buschreiter findet im Frühling ein Geländetraining statt. Am 5. August 2018 sind dann alle Mitglieder eingeladen, an der Vereinsreiste nach Marbach teilzunehmen. Der Trakehner Zuchtbezirk Baden-Württemberg führt eine Landesstutenschau durch, und es werden die schönsten Trakehner Stuten der Region zu bewundern sein. Schweizer Züchter sind übrigens herzlich eingeladen, ihre Stuten dort zu präsentieren! Aus züchterischer Sicht geht es Mitte August weiter mit der Fohlen-Musterungsreise. Im Oktober wird für die Dressurreiter ein besonderes Schmankerl stattfinden. Wir laden zur Trakehnerakademie mit Christian Pläge. Und wer geselliges Zusammensein mag, dem seien die regelmässig stattfindenden Stammtische empfohlen.
Drei Vereinsmitglieder durften sich besonders freuen, denn sie wurden für ihre aussergewöhnlichen Leistungen rund um das Trakehner Pferd geehrt.
Charlotte Vogel erreichte am Hengstmarkt 2017 so ziemlich das Nonplusultra, was sich ein Züchter vorstellen kann. Ihr Hengst Sir Picasso wurde Reservesieger der Trakehner Körung. Der Verein gratuliert ihr herzlich zu diesem Erfolg, und überreichte ihr einen schönen Ehrenpreis zur Anerkennung der züchterischen Leistung.
Eine grosse Ehrung gab es für die Familie Andres! Frank Bangert ehrte im Namen des Trakehner Verbandes Greti und Esther für ihre bedeutenden züchterischen und sportlichen Leistungen.
Während seiner Laudatio war es mucksmäuschenstill – die Anwesenden lauschten beeindruckt dem “Trakehner Werdegang” der Familie Andres – um anschliessend den beiden Vereinsmitgliedern mit grossem Applaus zu gratulieren.
“Anlässlich der Jahresversammlung der Trakehnerfreunde Schweiz am 24. März diesen Jahres wurde Greti Andres für herausragende züchterischen Leistungen die Freiherr – von – Schrötter – Wohnsdorff Gedächtnisplakette verliehen. Zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Rene züchtet Greti Andres seit über 50 Jahren erfolgreich Trakehner Pferde, viele davon haben sich im Sport auf höchster Ebene bewährt. Angefangen hat es 1965 mit dem Kauf der Stute Insterblume v. Stern xx aus Hunnesrück, sie stammte aus der Zucht des Freiherrn von Schrötter. Schon mit dem ersten Fohlen vom Springpferdevererber Carajan hat die Familie züchterischen Weitblick bewiesen. Auf einem weiteren Sohn der Insterblume vom Marbacher Hauptbeschäler Pregel hat die Tochter Esther eine außergewöhnliche Reiterkarriere begonnen.
Mit der in Neumünster aus Rantzau erworbenen Schwalbenmädel vom Heiltrank hat die Familie nochmal züchterisches Fingerspitzengefühl bewiesen. Sie ist unter anderem Mutter von Schwindlerin und Schwindler beide vom Hengst Belsazar abstammend. Schwindler hatte mit Tochter Esther als Dressurpferd internationale Erfolge auf Grand Prix Ebene. Schwindlerin ist Mutter der Assistent-Söhne Schwalbenprinz, Schwalbenfürst und Schwalbenkavalier v. Cavallieri xx die internationale Erfolge in Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen haben. Auch im letzten Jahr hat die Familie wieder ein herausragendes Fohlen v. Assistent a.d. Schalmei v. Le Duc vorgestellt. Das ist Erfolgszucht schon in der vierten Generation.
Gezüchtet hat Familie Andres oft abseits des Mainstream indem sie Hengsten eine Chance gegeben haben, die nicht im Focus standen. Sie haben dabei Erfolge erzielt, die nur wenigen zuteil geworden sind.
Der Tochter Esther Andres wurde zeitgleich die silberne Nadel des Trakehner Verbandes verliehen für Verdienste in der Trakehner Zucht und dessen Leistungsförderung. Esther hat auf Trakehner Pferden aus der Zucht ihrer Eltern hohe und höchste Sporterfolge in Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen erritten. Angefangen hat es mit Inn von Pregel a.d. Insterblume, mit diesem Pferd hat Esther die Basis für eine außergewöhnliche Reiterkarriere gelegt. Mit den Pferden Induc v. Anduc a.d. Insterrose v. Corporal war sie in 2* Vielseitigkeitsprüfungen erfolgeich. Mit Schwindler v. Belsazar a.d. Schwindlerin hatte sie internationale Erfolge auf Grand Prix Ebene. Mit Schwalbenprinz v. Assistent hatte sie internationale Erfolge in 3* Vielseitigkeitsprüfungen Mit Schwalbenfürst war Esther in M Dressuren und 1* Vielseitigkeitsprüfungen erfolgreich und mit Schwalbenkavalier v. Cavallieri xx, der kleine Defizite im Springen hatte war sie in M- und S Dressuren erfolgreich.
Nach dem Tod ihres Vaters Rene hat Esther selbstverständlich zusammen mit ihrer Mutter die Zucht weitergeführt.
Mit ihren Erfolgen mit Pferden aus Familienzucht nimmt die Familie Andres eine Sonderstellung in unserem Verband ein. Dafür danken wir und wünschen weiterhin ganz viel Züchter- und Reiterglück.”
Frank Bangert, 24.03.2018
Der Verein Trakehnerfreunde Schweiz gratuliert der Familie Andres sehr herzlich zu diesen Ehrungen. Besonders berührt haben uns die Worte von Greti Andres, die sich ganz besonders über die Freiherr-von-Schrötter Gedächtnisplakette gefreut hat – ihre erste Stute hätten sie von eben diesem Züchter erworben, wie sie stolz berichtete.
Weiter ging es mit den Ehrungen aus dem Trakehner Cup. Jedes Jahr zeichnet der Verein die besten Reiterinnen und Reiter auf Trakehner Pferden aus. Die meisten Punkte sammelte im 2017 Eveline Schmutz vor Esther Andres und Chantal Prétat.
Frank Bangert informierte über Wissenswertes aus dem Trakehner Verband und dem Zuchtbezirk Baden-Württemberg. Züchternähe und Beratung in Zuchtfragen ist ihm wichtig, und er lud die Vereinsmitglieder herzlich nach Marbach zum Fohlenchampionat und zur Landesstutenschau ein (04./05.08.2018).
Im Anschluss an den offiziellen Teil durften die Anwesenden den Worten von Charlotte und Willy Vogel lauschen. Sie liessen uns am Werdegang von Sir Picasso – vom Fohlen zum Prämienhengst – teilhaben. Mit vielen Fotos aus dem Familienalbum, und ganz vielen herzerwärmenden Anekdoten.
Extra für die Generalversammlung wurde ein Video in Auftrag gegeben: