An diesem Wochenende, den 5. und 6. Februar 2022, findet wieder die Hengstkörung mit Hengstschau im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. 14 Hengste werden der Körkommission präsentiert und hoffen auf ein positives Körurteil.
Darunter sind auch zwei Hengste von Besitzern aus der Schweiz wie der sehr edel aufgemachte und langbeinige Hengst „Maigrim“ von Freiherr von Stein aus einer Hofrat Mutter im Besitz von Herrn Erwin Kempter, sowie der Hengst „Limao“ von dem Vollblüter Ostinato xx aus einer Herzkristall Mutter im Besitz von unserem Mitglied Frau Alexandra Häusler. Wir drücken beiden Besitzern die Daumen, auf dass die Hengste sich gut präsentieren und mit einem positiven Körurteil bedacht werden. Alles Gute und viel Erfolg unseren Schweizern.
Weiterhin werden auch wieder einige Hengste, dieses Jahr sogar knapp 30 an der Zahl, die den Züchtern dieses Jahr zur Verfügung stehen, vorgestellt werden. Hier vertritt Sir Picasso die Schweizer Farben. Zur Hengstschau sind gemeldet:
Berlusconi, Donauabend, Dreivierteltakt, Ganderas, Gaspard, Glücksruf I, Göteborg, Greenwich Park, Grenoble, Halcon, Hopkins, Hymnus, Instagram, Integer, Karim doré, Kavalli, Kind of Magic, Kros, Kwahu, Lilienthal, Onyx, Painter´s Maxim, Polartanz, Rheinglanz, Santo Scuro, Sir Picasso, Speedway, Sturmpfeil, Tecumseh, Zauberdeyk
Mit Beginn der Decksaison 2022 freuen wir uns, über einige in der Schweiz verfügbare Trakehner Hengste zu berichten. Die Deckbedingungen sind für die Züchter besonders vorteilhaft, da entweder TG-Samen in der Schweiz lagernd ist, oder Frischsamen zu äusserst züchterfreundlichen Bedingungen verfügbar ist.
Sweetwaters Ziethen TSF
Quelle: Facebook Sweetwater Stud / Barbara Halsig
v. Abendtanz a.d. Zaria AA v. Campetot AA
Weltmeister der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers 2020
Information des Hengsthalters:
“Wir haben das Glueck, dass Ziethens Sperma im Bezug auf Volumen und Dichte sehr gut ist. Zudem, und das ist ja für unsere Kunden das Wichtigste, ist nicht nur sein Nativsamen von überdurchschnittliche Qualität hinsichtlich der Samenmotilität und –morphologie, sondern auch die Qualität des kryokonservierten Samen, im Vergleich zu Hengsten, deren Samen mit derselben Methode eingefroren wurden, ist weit überdurchschnittlich. Diese Kombination ermöglicht uns, Ziethen in der kommenden Deckperiode wie folgt anzubieten:
300 Euro/CHF pro Dose (bei Bestellung gegen Vorkasse) und 900 Euro/CHF bei 24Std. lebenden Fohlen. Nichtträchtigkeit/ Absorbtion der Frucht oder ein totes Fohlen muss vom Tierarzt dokumentiert und gemeldet werden. Wird eine Dose im laufenden Jahr nicht versamt, werden am 15. September 700 Euro/CHF fällig. Unseres Wissens ist Sweetwaters Ziethen TSF der erste Trakehnerhengst der unter diesen züchterfreundlichen Bedingungen angeboten wird. Wir wünsche allen viel Erfolg!”
Reservesieger Trakehner Körung 2017 / gekört Schweizer Warmblut ZVCH 2021
Beschreibung anlässlich der Körung des ZVCH:
“SirPicasso, ein sechsjähriger, schwarzbrauner Trakehner aus der Zucht und im Besitz von Charlotte Vogel aus Niederbipp, weist bereits eine beachtliche Dressur-Eigenleistung bis Klasse M aus und ist für den Trakehner-Verband gekört. Sein Vater ist der bekannte Gribaldi-Sohn Distelzar. Mutter Sirikit (Pretty Dancer – Kostolany – Polar) war im Fahrsport S-klassiert. Unter dem Sattel zeigte er sich der Aufgabe im Dressurviereck bestens gewachsen und hinterliess einen guten Eindruck. Der 170 cm grosse, stattliche Schwarzbraune zieht den Blick mit viel Ausdruck auf sich.”
Information des Hengsthalters:
Lieferung von Frischsamen zu äusserst züchterfreundlichen Bedingungen: Samenbestellung am Vortag bis 09:30 Uhr, kostenlose Lieferung in gesamter Schweiz am Folgetag bis 10:00 Uhr. Sir Picasso ist im Hengstregister des ZVCH eingetragen, was ihn auch für die Züchter von Schweizer Sportpferden sehr attraktiv macht. Ebenfalls ist Sir Picasso für Westfalen anerkannt.
Nachruf zu Distelzar in der Zeitschrift St. Georg:
“Distelzar erblickte 1998 auf dem Trakehnergestüt Lindenhof am Berg das Licht der Welt. Vater Gribaldizählt zu den ganz großen Dressurpferdevererbern, sein berühmtester Nachkomme ist wohl Totilas. Auch Muttervater Arogno war einer der Stempelhengste in der Trakehner Reitpferdezucht. Distelzar selbst wurde zweijährig in Neumünster gekört und prämiert. Im Frühjahr 2001 erwarb in die Schweizerin Marie-Laure Wüthrich über die Eliteauktion vom Klosterhof Medingen – für den damals zuvor noch nie erreichten Spitzenpreis von 600.000 DM.
Schon in jungen Jahren wusste Distelzar auch unter dem Sattel zu überzeugen. Gleich mehrfach konnte sich der Hengst für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren, war Trakehner Reitpferdechampion und gewann zudem seinen 30-Tage-Test mit der Teilnote 10,0 für die Rittigkeit. Ab 2005 übernahm dann Andrea Wicki-Mäder – die Nichte von Marie-Laure Wüthrich und zuletzt selbst Besitzerin des Hengstes – die Zügel. Die Schweizerin stellte Distelzar bis 2011 auf Grand Prix-Niveau vor und war mit ihm auch bei den Schweizer Meisterschaften erfolgreich.
Seit 2010 durfte Distelzar das Prädikat Elitehengst tragen. Ein weiterer Höhepunkt in der Karriere des Braunen folgte 2013, als er in den Holstenhallen zum „Trakehner Hengst des Jahres“ gekürt wurde. Im Laufe seine Lebens war der Hengst auf dem Klosterhof Medingen, der Besamungsstation Albführen und im Gestüt Isselhook stationiert. Dort beeinflusste er aber nicht nur die Trakehnerzucht, sondern war unter anderem auch für Dänemark, Oldenburg und Hannover anerkannt.
“Maizauber hat sich zu einem Stempelhengst der Trakehner Zucht entwickelt. Selbst bis S-Dressur ausgebildet, hat er sich von Anfang an durch eine vielseitige Vererbung ausgezeichnet. Die den Maizauber-Kindern eigenen wunderbaren Bewegungen machten ihn zu einem begehrten Stutenmacher. Viele seiner Töchter standen anlässlich ihrer Eintragungen im Rampenlicht. Auch auf Auktionen in Neumünster und Medingen konnte Maizauber immer wieder mit hoch bezahlten Fohlen, Hengsten oder Dressurspitzen auftrumpfen. Zu seinen sechs gekörten Söhnen zählt auch der bis S-Springen erfolgreiche Humanus.”
Information des Hengsthalters:
TG von hervorragender Qualität ist in Avenches verfügbar. Züchterfreundliche Konditionen.
Neben Hengsten der Trakehner Rasse sind als Veredler Englische und Arabische Vollblüter, sowie Angloaraber in der Trakehner Zucht zugelassen. Bezüglich Anerkennung der einzelnen Hengsten verweisen wir auf den Trakehner Verband. In der Schweiz sind beispielsweise die folgenden Angloaraber verfügbar:
Gelegenheit! 🐴🐴🐴 Treuer Partner um die Welt zu entdecken.
Ingwer ist 2012 geboren, 170 cm gross und stammt von Graziello x Saint Cloud ab. Ingwer mag es zu springen und macht gerne Ausritte. Ebenso ist er Ein- und Zweispännig gefahren.
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter Sir Picasso (v. E.H. Distelzar a.d. E.St. Sirikit v. Pretty Dancer). Der Hengst wurde vom ZVCH gekört und ist somit nebst den Trakehnern und dem Westfälischen Pferdestammbuch auch für die Schweizer Warmblutpferdezucht anerkannt.
Zum Körprozedere gehörte nebst der Exterieurbeurteilung und Musterung an der Hand auch die Teilnahme an einer Dressurprüfung Klasse L, ausgetragen als Schweizermeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde. Sir Picasso konnte die Finalprüfung gewinnen und kam zusammen mit der Vornote aus der Qualifikation auf den zweiten Rang.
Herzlichen Glückwunsch den Besitzern Charlotte und Willy Vogel, sowie dem Reiter Kevin Thomas, der den Hengst während der gesamten Veranstaltung professionell vorgestellt hat.
Die Schweizer Pferdezucht verfügt damit nach Maizauber und Distelzar wieder über einen Trakehner in ihrem Hengstkatalog. Nachdem die diesjährige Dressur-Siegerin der CH-Prämienzuchtstutenschau vom Trakehner Millennium abstammt, bietet sich den Schweizer Züchtern hier ein weiteres Angebot bester Trakehner Genetik.
Es ist nun schon ein wenig her, als ich mich im März dieses Jahres zu meinem ersten
Interview begab, um hoffentlich damit den Startschuss für eine Reihe von Gesprächen mit
unseren Züchtern mit dem Ziel zu setzen, ein wenig mehr über unsere Züchter und die aktuell
in der Schweiz vorhandenen Zuchtpferde zu erfahren. Am Ende soll eine Übersicht über
unsere Züchter und ihre zuchtaktiven Stuten auf unserer Internetseite dargestellt werden,
eventuell auch die aktuellen und geplanten Anpaarungen, um einerseits den Züchtern eine
Plattform zu bieten sich vorzustellen, als auch es Interessierten und etwaigen Käufer leichter
zu machen, fündig zu werden.
Wer ausserdem noch mehr über die Trakehnerzucht in der Schweiz erfahren möchte, dem
empfehle ich den Artikel in der Trakehnerzeitschrift aus dem Monat 9/2020, in dem Herr
Erhard Schulte ausführlicher über die Ursprünge und Wege der Trakehner in der Schweiz
berichtet.
Ich entschloss mich, mit Ueli Maurer, dem Trakehnerzüchter, der auch lange Jahre das Amt
des Präsidenten, damals noch der Genossenschaft, innehatte und nun Ehrenmitglied unseres
Vereins ist, den Anfang zu machen, ohne in dem Moment zu wissen, dass dieser sich vor
kurzem entschieden hatte, seine züchterische Laufbahn nach über 35 Jahren Trakehnerzucht
zu beenden. So beginne ich also unverhofft mit einem Züchter im Ruhestand:
Anlässlich des Trakehner Bundesturniers – deutschlandweit und darüber hinaus das Stelldichein der Gesamtzucht – reüssierte Sir Picasso bei all seinen Auftritten. 👏
In der Dressurpferde L gebührte der Sieg mit Wertnote 8.3 🏆 dem dunkelbraunen Hengst aus Zucht und in Besitz von Charlotte und Willy Vogel 🇨🇭.
Sein Reiter Kevin Thomas pilotierte den einstigen Reservesieger der Trakehner Körung ebenso zu Platz 2 🥈 in der Dressurpferde M.
Unsere Gratulation den Besitzern 🇨🇭 und dem Reiter 🇩🇪! Und wir freuen uns Sir Picasso‘s Sohn Soros anlässlich unserer Musterungsreise vom 10./11. September zu sehen.
Ein neues Modell zur Kennzeichnung von Trakehner Hengsten die sich im Sporteinsatz beweisen hat der Trakehner Verband geschaffen. Für Eigenleistung in Hengstleistungsprüfungen, beim Bundeschampionat und bei Jungpferde-Weltmeisterschaften sowie für S-Erfolge (eigene und jene der Nachkommen) werden Sterne verliehen.
Damit erhalten die Züchter in komprimierter Form eine Aussage über die sportliche Leistungsfähigkeit eines Hengstes – eine sehr begrüssenswerte Initiative! Eine Datenbasis fernab von Schauerfolgen liefert wertvolle Fakten für die nächste Anpaarungsüberlegung und stellt eine Auszeichnung für all jene Züchter und Hengsthalter dar, die ihren Hengst im Sport einsetzen.
Die “Schweizer” Hengste sind vorne mit dabei!
Bei den Sieben- bis Zehnjährigen führen zwei Vielseitigkeitshengste das Klassement an. Sweetwaters Ziethen TSF (Besitzer Jörg Mühlethaler) ist mit 15 Sternen der erfolgreichste Hengst. Als Weltmeister der jungen Vielseitigkeitspferde hat er mächtig Punkte gesammelt! Bereits an zweiter Position steht ein weiterer Schweizer – der Angloaraber Cestuy la de l’Esques im Besitz von Andreas Gygax vom Dalchenhof. Einen den man mit auf dem Plan haben sollte! Im deutschsprachigen Raum hat der Hengst noch nicht die Beachtung gefunden die ihm aufgrund seiner Leistung gebührt. Umso schöner kommt so ein Hengst mit dem Sterne-Modell ganz nach vorne. Infos zu Cestuy la de l’Esques AA gibt es bei den Stationen Söderhof und HuL Marbach sowie in der Schweizer Zeitschrift Kavallo (siehe Links). Beide Hengste sind über TG-Sperma auch in Deutschland erhältlich.
In der Kategorie der Jüngsten reiht sich Sir Picasso mit ein. Der Reservesieger der Trakehner Körung hat u.a. mit dem Resultat aus der HLP (Notentotal > 7.5) gepunktet. Sein Sterne-Konto soll in 2021 weiter wachsen. Er steht im Besitz seiner Züchter Charlotte und Willy Vogel und wird 2021 über das NRW-Landgestüt mit FS und TG angeboten.
Aufschlussreich ist besonders der Abschnitt der älteren Hengste. Dort tritt Distelzar mit 22 Sternen in Erscheinung – erzielt aus Eigenleistung UND Nachkommensleistung (dort zählt nur im Sport Kategorie S erfolgreich!). Mit Hermes d’Authieux ist ein weiterer Angloaraber mit auf der Liste. Auch er punktet mit S-erfolgreichen Nachkommen. 16 Sterne sind ein beachtlicher Leistungsausweis, und wer sich diese Genetik sichern will kann in der Schweiz über die Elevage du Coinat gehen (siehe Link) und in Deutschland über den Holsteiner Verband.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Wer hätte diese Hengste auf dem Schirm gehabt? ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Letztes Wochenende waren wir an zwei Tagen unterwegs um die Fohlen 2020 zu mustern und Stuten für die Eintragung ins Trakehner Stutbuch zu sichten.
Wir wollen hier gar nicht viele Worte verlieren (derer hat es mehr als genug im Bericht), nur so viel: Schön war’s im Kreise der engagierten Schweizer Züchter!
Werner Ulrich – wahrlich eine der Koryphäen im internationalen Fahrsport – spannt seit einiger Zeit Trakehner an. Mit seinem reinen Trakehner-Gespann Sommerwind U (v. Dramatiker a.d. Sommerlicht III v. Catarakt; Züchter Gestüt Ganschow) und Ciel pour toi (v. Singolo a.d. Cinderella V v. Symbol; Züchter Margrit Derber) wurde er jüngst Schweizermeister in der Kategorie der Zweispänner. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg wünschen wir!
Stellvertretend für ganz viele Erfolge in der laufenden Saison, wollen wir unserer Esther Andres zum Sieg in der Einsterne-Prüfung in Avenches gratulieren. Gesattelt hatte sie Inter (v. Maizauber a.d. Insterfee X v. Anduc) aus eigener Zucht notabene.
Verkaufspferde und Pferde-Gesuch
Verschiedentlich konnten wir in der Vergangenheit helfen, den “richtigen” Trakehner für einen neuen Reiter zu finden, oder ein Verkaufspferd an einen neuen Platz zu vermitteln. Unsere Reichweite ist dabei beachtlich, wir erreichen mehrere Tausend Personen vornehmlich im Deutschsprachigen Raum mit unseren Beiträgen. Und natürlich freut es uns, wenn dank unserer Arbeit ein “Match” entsteht!
Aktuell sind diverse Pferde von Schweizer Züchtern zu verkaufen. Insbesondere für sportlich orientierte Reiter die “loslegen” wollen, stehen die beiden vierjährigen Stuten Lunas Spirit und Ballfee von Nicholas Rohrbach zum Verkauf. Und auch die dreijährige Palmira von Bruno Brovelli könnte an einen geeigneten Platz umziehen. Fotos und auch Videos sind im Bericht zur Musterungsreise (siehe oben) zu finden. Gerne helfen wir den Kontakt herzustellen.
Umgekehrt wird ein “erster eigener Trakehner” gesucht, ein Pferd zwischen 6 und 12 Jahren, zuverlässig und ruhig im Gelände. Wer weiss etwas? Bitte gerne Hinweise an uns.
Gemälde von Tempelhüter zu verkaufen
Die berühmte Pferdemalerin Eva Jaeckle könnte sich vorstellen, ihren Tempelhüter an einen neuen, guten Platz abzugeben. Wie bei Pferden üblich, soll es ein Zuhause sein wo sein Wert und seine Herkunft geschätzt werden – und die Liebe zu den Trakehnern gepflegt wird. Informationen zum Bild können gerne bei Eva Jaeckle erfragt werden. Das Bild ist ein Unikat, ab schwarz/weiss-Fotos gemalt, und doch habe sie den schönen Braunton perfekt getroffen, wie ihr Zeitzeugen die Tempelhüter noch gekannt hatten bestätigten. Etwas ganz Besonderes also, was hier zum Verkauf steht! Die Gelegenheit gibt’s nur einmal…
Liebe Trakehnerfreunde, nach diesem Motto leben wir und engagieren uns ganz stark für das Trakehner Pferd und die Trakehner Szene in der Schweiz. All unsere Dienstleistungen, Informationen und Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich, es ist uns wichtig allen Interessierten einen Mehrwert zu bieten. Doch jeder kennt’s… konsumieren ist schön, mitmachen ist besser! Wer sich mit unseren Zielen identifizieren kann, wer unser Engagement schätzt, der soll sich doch überlegen bei uns Mitglied zu werden. Wir bedanken uns im Voraus für die Unterstützung und Wertschätzung!
Die berühmte Pferdemalerin Eva Jaeckle könnte sich vorstellen, ihren Tempelhüter an einen neuen, guten Platz abzugeben. Wie bei Pferden üblich, soll es ein Zuhause sein wo sein Wert und seine Herkunft geschätzt werden – und die Liebe zu den Trakehnern gepflegt wird.
Informationen zum Bild können gerne bei Eva Jaeckle erfragt werden. Das Bild ist ein Unikat, ab schwarz/weiss-Fotos gemalt, und doch habe sie den schönen Braunton perfekt getroffen, wie ihr Zeitzeugen die Tempelhüter noch gekannt hatten bestätigten. Etwas ganz Besonderes also, was hier zum Verkauf steht! Die Gelegenheit gibt’s nur einmal..
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept All”, you consent to the use of ALL the cookies. However, you may visit "Cookie Settings" to provide a controlled consent.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.