Erfolgreicher Hengstmarkt für Schweizer Teilnehmer

Der Trakehner Verband lud zu 60. Ausgabe des Hengstmarkts nach Neumünster. Schön war es, wieder da zu sein, schön war es, viele Trakehner und ihre Menschen zu sehen.

Der Siegerhengst Kaiser’s Erbe von Easy Game vermag auf prominente Verwandtschaft zu verweisen. Mutter Kaiser’s Els ist Vollschwester zu Kaiserdom und Kaiserkult und brachte bereits die gekörten Kaiser Milton und Kavalli. Sie stammt ab von Van Deyk, womit der jüngste Siegerhengst eng verwandt zur Dressurqueen TSF Dalera BB ist. Ein erstes Mal machte er auf dem Dreieck auf sich aufmerksam. Das kalte Dezember-Wetter schien nicht allen Hengsten gleich zu behagen, einige zeigten sich eher verhalten. Nicht so Kaiser’s Erbe. Beim Freilaufen punktete er ein weiteres Mal mit guter Balance und schwungvollen Grundgangarten.

Zwar “nur” Reservesieger, aber ganz klarer Sieger der Herzen ist Rockingham. Ein sympathischer Hengst, vom Typ her eine ganz andere Machart wie Kaiser’s Erbe, grundsolide in allen Disziplinen und mit tollem Interieur wusste er die Besucher des Hengstmarkts zu begeistern. Er ist ein Sohn des Saint Cyr aus der Reminiszenz von Kaiser Wilhelm – Tuareg. Grossmutter ist die berühmte Renaissance Fleur TSF.

Ein Highlight anderer Art präsentierte Belun, ein brauner Hengst von Nathan de la Tour AA aus der SF Belle Pèlerine v. Sarafan – Verdenas. Er wurde als bester Halbblüter und bester Springhengst ausgezeichnet. Absolut zu recht – er sprang einfach in einer anderen Liga! Über die Auktion wechselte er für 72’000 Euro den Besitzer, und es war schön zu sehen dass auch “Spezialblut” entsprechend honoriert wird. Dem Züchterhaus Fam. Schönbeck herzliche Gratulation. Sie sind engagierte Züchter fernab des Mainstream und setzen sich engagiert für die Trakehner Springpferdezucht ein. Wir wünschen Belun für die Zukunft eine Förderung entsprechend seines genetischen Potentials und hoffen ihn als Sportler unter dem Sattel wieder zu sehen.

Die Schweiz war zahlreich und erfolgreich vertreten! Im Körlot waren 2 Hengste aus Schweizer Besitz gemeldet, sowie ein weiterer Hengst aufgrund seines Geburtsdatums erst zur Vorauswahl.

Mit der Kopfnummer 33 trat Sagrantino an, ein Sohn des Millennium aus der Satisfaction FPH von Herakles – Hohenstein – Meilenstein. Züchterin des eleganten Hengstes (seinen Vater kann er nicht verleugnen) ist Pia Bunte aus Hoffeld, anlässlich der Fohlenauktion auf dem Bundesturnier wechselte er in den Besitz von Daniela Frischknecht aus Homburg. Sagrantino zeigte sich über alle Tage souverän, war klarer Favorit unter den drei präsentierten Millennium-Nachkommen. Er verliess das Parkett in Neumünster mit dem Prädikat “gekört”, wozu wir seiner Besitzerin recht herzlich gratulieren! Sie führt einen Hof in der Nähe des Bodensees, welcher seit kurzer Zeit ebenfalls Heimat des gekörten Hulapalu’s ist.

Hier die Kommentierung durch Zuchtleiter Lars Gehrmann:

Tattoo, der weitere Schweizer Vertreter im Körlot konnte leider aufgrund einer Verletzung nicht antreten. Wir wären sehr gespannt gewesen auf den bunten Sohn des High Motion aus der Tiara von Hirtentanz – Humanus – Caanitz. Züchterin ist Madlen Mager aus Brakel, Besitzerin ist Corinne Ramseier aus Belp. Hoffentlich wird er zu einem späteren Zeitpunkt nochmals vorgestellt.

Ganz zum Schluss des Körlots durfte sich Prinz Eugen präsentieren. Er stammt ab von Imperio aus der Pleasure Girl von Van Deyk – Tuareg – Sir Shostakovich xx. Züchter und Besitzer ist Dr. Damian Bühler aus Neukirch an der Thur. Aufgrund seines Alters konnte er nicht zur Körung vorgestellt werden; er zeigte sich im Rahmen einer Vorauswahl. Sein Programm umfasste die Präsentation auf dem Dreieck sowie das Freilaufen. Beides wusste er wohl zu nutzen! Er erhielt die Empfehlung zur Wiedervorstellung, wozu wir seinen Besitzern ebenfalls von Herzen gratulieren. Wir wünschen für den weiteren Weg des charmanten Hengstes alles Gute und hoffen ihn bald wieder zu sehen.

Die Galaschau war ein extensives Schaufenster der Trakehner Zucht. Junge Vielseitigkeitspferde, talentierte Dressurpferde und als Überraschung ein Springpferd mit so viel Potential dass kurzfristig die Ständer mit Getränkekisten unterlegt werden mussten um auf angemessene Höhe zu kommen. Dazu eine tolle Show von Barbara Steiger und ihrem Team. Sie hatte Alighieri, einen 10jährigen Wallach von All Inclusive a.d Aratima II v. Lehndorff’s mit dabei. Im zweiten Schaubild zeigten die beiden ein sehr schönes Pas de Deux zusammen mit Ursina Mühlebach und ihrem For Nobless von For Romance / Don Romantic.

Nebst diesen sehr tollen Momenten war es über alles gesehen ein Hengstmarkt dem das besondere Flair leider etwas gefehlt hat. Das Körlot war ein eher durchschnittlicher Jahrgang, was sich insbesondere beim Freispringen manifestierte. Überraschten in vergangenen Jahren diverse Hengste mit Dressurabstammung durch ihr Talent über den Stangen (wir erinnern uns beispielsweise an Polarzar von Andrea Wicki-Mäder), war dieses Jahr gekennzeichnet von einigen wenigen Highlights und einer breiten Masse die die gestellte Aufgabe zwar solide absolvierte aber nicht unbedingt Begeisterung weckte. Gleiches gilt für die Präsentation auf dem Dreieck, wo das kalte Wetter erschwerend hinzu kam. So richtige Hengstmarkt-Stimmung wollte auch im Verlauf des Samstags während der Proklamation der Prämienhengste nicht aufkommen. Die geänderten Tierschutzbestimmungen erlaubten nur eine dezentere musikalischere Begleitung des Anlasses, und auch die Präsentation während der Auktion fand in viel ruhigerem Rahmen statt. Zum Wohle der Tiere sicher der richtige Entscheid! Positiv aufgefallen ist die gefühlvollere Vorstellung der Hengste an der Hand, ein grosses Lob an die Vorführer.

Bedanken möchten wir uns auch bei allen Besuchern unseres Apéros am Freitag Mittag. Die Gastronomie der Holstenhallen hatte für uns zwei Tische her gerichtet, wo sich eine bunte (und grosse) Schar Schweizer Besucher einfand und lange und anregende Gespräche führte. Es war schön euch alle wieder zu sehen und wir freuen uns bereits auf den nächsten Hengstmarkt.

Trakehner Sommerfest

Brilliant, wunderschön, einfach toll, … das Feedback zu unserem Sommerfest ist unisono positiv. In der Tat durften wir einen einmaligen Tag im Kreise der Trakehnerfreunde verbringen.

Gut 40 Gäste aus dem In- und Ausland genossen das einmalige Ambiente, die schönen Darbietungen, liessen sich kulinarisch verwöhnen und pflegten den Austausch mit bestehenden und neuen Freunden.

Im Rahmenprogramm traten auf:

  1. Pat Parelli Vorführung von Linda Schober
    «Oviana» Stute, Fuchs, Trakehner, 2018 von Donaudichter aus der Osterlilie von Herzensdieb 
  2. Am langen Zügel mit Jacqueline Senn
    «Märchenfee», Stute, Fuchs, Trakehner, 2000, von Maizauber aus der Iowa von Itaxerxes
  3. Gymnastik an der Longe mit Jacqueline Senn
    «Mascara», Stute, d’braun, Trakehner, 2008 von Hibiskus aus der Märchenfee von Maizauber
  4. Pas des Deux  von und mit Linda Schober und Jacqueline Senn
    «Mascara» und «Chiaro», Wallach, Fuchs, 1999, CH, von Coeur de Nuit aus der Jasmin von Aristocrate
  5. Agility Parcours mit Hund «Amy», Border Collie Mischling, geb. 2020
  6. Gesangsdarbietung mit dem a capella Quartett «GP2U»

Ganz besonders freuten wir uns auch über den Besuch und den interessierten Austausch mit Marion Drache vom Trakehner Verband, und Christa Herrmann vom Trakehner Zuchtbezirk Baden-Württemberg, welche uns Schweizern seit Jahren die Treue hält.

Den Anlass hat Christine Wucherer (angereist aus dem Vorarlberg!) in gelungener Art und Weise in bewegten Bildern festgehalten:

Herzlichen Dank allen die zum Gelingen unseres Sommerfests beigetragen haben,
allen voran dem OK:

  • Die Gastgeber Jacqueline und Christian Senn
  • Brigitte und Toni Scherrer
  • Peter Hegglin und Yvonne Knupp

Einladung zum Trakehner Sommerfest

Am 28. August laden wir zum Trakehner Sommerfest auf das Anwesen von Jacqueline und Christian Senn. Im wunderschönen Ambiente werden wir gesellige Stunden verbringen können, für Speis & Trank ist gesorgt und das Rahmenprogramm verspricht unterhaltsam zu werden. 

Der Anlass ist – wie praktisch alle unserer Veranstaltungen – offen für Jedermann/frau. Gerne auch weitersagen, es wäre schön wenn die Trakehner Familie und Pferdefreunde jeglicher Couleur sich an diesem einmaligen Event in der Ostschweiz treffen!

Ein Traumfohlen: Unikum v. Saint Cyr / Summertime

Direkt vom Züchter zu verkaufen: Traumfohlen UNIKUM, geb. 21.4.22 von Saint Cyr a.d. Unesca von Summertime. Der kleine Mann überzeugt bereits heute mit 3 überragenden GGA und mit seinem menschbezogenen Wesen und Charme vermag er jeden in seinen Bann zu ziehen. Sein Vater Pr.Hengst Saint Cyr vorzustellen hiesse, Eulen nach Athen tragen. Seine Mutter Unesca stammt ab von Summertime. Unesca wurde bisher vielseitig eingesetzt und hat mit ihrem Erstlingsfohlen den Einstand in die Zucht mit Bravour bestanden. Wer sich ein zukünftiges Sportpferd erster Güte mit Doppelveranlagung sichern möchte, sollte jetzt zugreifen. VP CHF 5’000 – 10’000

Informationen bei der Besitzerin Brigitte Reber: +41 79 657 73 07

Nachtfalter v. Honoré du Soir / Elitär

Direkt vom Züchter zu verkaufen: NACHTFALTER ist ein 3-jähriger, sportlicher Wallach mit 3 überragenden GGA. Er stammt ab vom Hengst Honoré du Soir und der Pr., St.Pr. und Elitestute Nachtlicht von Elitär. Als Fohlen wurde er mit der Prämie ausgezeichnet und reiht sich nahtlos in die Riege der Prämienfohlen von Nachtlicht ein. Sein Vater Pr. Hengst Honoré du Soir ist wie Millenium ein Sohn des Easy Game. Er hat seinem Sohn die Taktsicherheit und den raumgreifenden Galopp mitgegeben. Die Mutter Nachtlicht brachte bisher ausnahmslos Fohlen in Prämienqualität. Sie selber war Siegerin der SLP, die sie mit der Gesamtnote von 8,5 abschloss und sich für das Deutsche Elitestuten- championat in Lienen qualifizierte.Aufgrund eines Überbisses, der in keiner Weise stört oder ihn behindert, ist er weit unter Wert abzugeben. VP CHF 12’000

Informationen bei der Besitzerin Brigitte Reber: +41 79 657 73 07

La vita e bella… Bellissima!

Ein Pferd wie man es sich nicht besser wünschen kann sucht hier ein neues Zuhause.

Top Charakter, fein zum Reiten, unverbraucht und mit Ausbildungsstand Kategorie L zum losreiten. Bellissima ist der Inbegriff eines Damenreitpferds, jemand der fein reitet, mit wenig Kraft aber viel Gefühl wird Freude an der Stute haben. Charakterlich ein wahrer Goldschatz, unerschrocken, freundlich, keinerlei Unarten und einfach brav, wird sie ihre neue Besitzerin bestimmt täglich begeistern.

Sie ist die mütterliche Schwester der Jahressiegerstute 2018 “Belle Fleur” aus dem Züchterhaus Ebert in Neckarsteinach. “Bellissima Ballerina” ist eine Tochter des Sir Sansibar, aus der Belle Rouge von Le Rouge und der Biskaja von Sixtus. Geboren am 17. März 2016, eingetragen in das Stutbuch des Trakehner Verbandes und mit erfolgreich abgelegter SLP steht auch einem späteren Zuchteinsatz nichts im Weg. Sie misst 1.76 m Stockmass.

Schwerzen Herzens, weil die Zeit nicht reicht um zwei Pferden gerecht zu werden, steht diese Trakehnerstute zum Verkauf. Gesucht wird ein 5 Sterne Zuhause, wo die Qualitäten der feinen Stute geschätzt werden.

Preisvorstellung CHF 25’000, bevorzugt Verkauf innerhalb der Schweiz. Die Besitzerin Jacqueline Schmidlin freut sich über Ihren Anruf und gibt gerne weitere Auskünfte. Tel. +41 79 451 17 11 oder j.schmidlin@bluewin.ch

Schweizer Beteiligung am Trakehner Hengstwochenende in Münster Handorf

An diesem Wochenende, den 5. und 6. Februar 2022, findet wieder die Hengstkörung mit Hengstschau im westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt. 14 Hengste werden der Körkommission präsentiert und hoffen auf ein positives Körurteil. 

Darunter sind auch zwei Hengste von Besitzern aus der Schweiz wie der sehr edel aufgemachte und langbeinige Hengst „Maigrim“ von Freiherr von Stein aus einer Hofrat Mutter im Besitz von Herrn Erwin Kempter, sowie der Hengst „Limao“ von dem Vollblüter Ostinato xx aus einer Herzkristall Mutter im Besitz von unserem Mitglied Frau Alexandra Häusler. Wir drücken beiden Besitzern die Daumen, auf dass die Hengste sich gut präsentieren und mit einem positiven Körurteil bedacht werden. Alles Gute und viel Erfolg unseren Schweizern.

Weiterhin werden auch wieder einige Hengste, dieses Jahr sogar knapp 30 an der Zahl, die den Züchtern dieses Jahr zur Verfügung stehen, vorgestellt werden. Hier vertritt Sir Picasso die Schweizer Farben. Zur Hengstschau sind gemeldet:

Berlusconi, Donauabend, Dreivierteltakt, Ganderas, Gaspard, Glücksruf I, Göteborg, Greenwich Park, Grenoble, Halcon, Hopkins, Hymnus, Instagram, Integer, Karim doré, Kavalli, Kind of Magic, Kros, Kwahu, Lilienthal, Onyx, Painter´s Maxim, Polartanz, Rheinglanz, Santo Scuro, Sir Picasso, Speedway, Sturmpfeil, Tecumseh, Zauberdeyk

Decksaison 2022 – Trakehner Hengste in der Schweiz

Mit Beginn der Decksaison 2022 freuen wir uns, über einige in der Schweiz verfügbare Trakehner Hengste zu berichten. Die Deckbedingungen sind für die Züchter besonders vorteilhaft, da entweder TG-Samen in der Schweiz lagernd ist, oder Frischsamen zu äusserst züchterfreundlichen Bedingungen verfügbar ist.

Sweetwaters Ziethen TSF

Quelle: Facebook Sweetwater Stud / Barbara Halsig

v. Abendtanz a.d. Zaria AA v. Campetot AA

Weltmeister der siebenjährigen Vielseitigkeitspferde in Le Lion d’Angers 2020

Information des Hengsthalters:

“Wir haben das Glueck, dass Ziethens Sperma im Bezug auf Volumen und Dichte sehr gut ist. Zudem, und das ist ja für unsere Kunden das Wichtigste, ist nicht nur sein Nativsamen von überdurchschnittliche Qualität hinsichtlich der Samenmotilität und –morphologie, sondern auch die Qualität des kryokonservierten Samen, im Vergleich zu Hengsten, deren Samen mit derselben Methode eingefroren wurden, ist weit überdurchschnittlich. Diese Kombination ermöglicht uns, Ziethen in der kommenden Deckperiode wie folgt anzubieten:

300 Euro/CHF pro Dose (bei Bestellung gegen Vorkasse) und 900 Euro/CHF bei 24Std. lebenden Fohlen. Nichtträchtigkeit/ Absorbtion der Frucht oder ein totes Fohlen muss vom Tierarzt dokumentiert und gemeldet werden. Wird eine Dose im laufenden Jahr nicht versamt, werden am 15. September 700 Euro/CHF fällig. Unseres Wissens ist Sweetwaters Ziethen TSF der erste Trakehnerhengst der unter diesen züchterfreundlichen Bedingungen angeboten wird. Wir wünsche allen viel Erfolg!”

TG verfügbar via ISME Avenches: +41 31 684 28 90 / info.avenches@ismequine.ch

Sir Picasso

Quelle: Yvonne Knupp

v. Distelzar a.d. Sirikit v. Pretty Dancer

Reservesieger Trakehner Körung 2017 / gekört Schweizer Warmblut ZVCH 2021

Beschreibung anlässlich der Körung des ZVCH:

“Sir Picasso, ein sechsjähriger, schwarzbrauner Trakehner aus der Zucht und im Besitz von Charlotte Vogel aus Niederbipp, weist bereits eine beachtliche Dressur-Eigenleistung bis Klasse M aus und ist für den Trakehner-Verband gekört. Sein Vater ist der bekannte Gribaldi-Sohn Distelzar. Mutter Sirikit (Pretty Dancer – Kostolany – Polar) war im Fahrsport S-klassiert. Unter dem Sattel zeigte er sich der Aufgabe im Dressurviereck bestens gewachsen und hinterliess einen guten Eindruck. Der 170 cm grosse, stattliche Schwarzbraune zieht den Blick mit viel Ausdruck auf sich.”

Information des Hengsthalters:

Lieferung von Frischsamen zu äusserst züchterfreundlichen Bedingungen: Samenbestellung am Vortag bis 09:30 Uhr, kostenlose Lieferung in gesamter Schweiz am Folgetag bis 10:00 Uhr. Sir Picasso ist im Hengstregister des ZVCH eingetragen, was ihn auch für die Züchter von Schweizer Sportpferden sehr attraktiv macht. Ebenfalls ist Sir Picasso für Westfalen anerkannt.

Frischsamen verfügbar via Willy Vogel: +41 79 250 21 39

Distelzar

Quelle: Yvonne Knupp

v. Gribaldi a.d. Distelgold v. Arogno

Nachruf zu Distelzar in der Zeitschrift St. Georg:

“Distelzar erblickte 1998 auf dem Trakehnergestüt Lindenhof am Berg das Licht der Welt. Vater Gribaldizählt zu den ganz großen Dressurpferdevererbern, sein berühmtester Nachkomme ist wohl Totilas. Auch Muttervater Arogno war einer der Stempelhengste in der Trakehner Reitpferdezucht. Distelzar selbst wurde zweijährig in Neumünster gekört und prämiert. Im Frühjahr 2001 erwarb in die Schweizerin Marie-Laure Wüthrich über die Eliteauktion vom Klosterhof Medingen – für den damals zuvor noch nie erreichten Spitzenpreis von 600.000 DM.

Schon in jungen Jahren wusste Distelzar auch unter dem Sattel zu überzeugen. Gleich mehrfach konnte sich der Hengst für das Bundeschampionat in Warendorf qualifizieren, war Trakehner Reitpferdechampion und gewann zudem seinen 30-Tage-Test mit der Teilnote 10,0 für die Rittigkeit. Ab 2005 übernahm dann Andrea Wicki-Mäder – die Nichte von Marie-Laure Wüthrich und zuletzt selbst Besitzerin des Hengstes – die Zügel. Die Schweizerin stellte Distelzar bis 2011 auf Grand Prix-Niveau vor und war mit ihm auch bei den Schweizer Meisterschaften erfolgreich.

Seit 2010 durfte Distelzar das Prädikat Elitehengst tragen. Ein weiterer Höhepunkt in der Karriere des Braunen folgte 2013, als er in den Holstenhallen zum „Trakehner Hengst des Jahres“ gekürt wurde. Im Laufe seine Lebens war der Hengst auf dem Klosterhof Medingen, der Besamungsstation Albführen und im Gestüt Isselhook stationiert. Dort beeinflusste er aber nicht nur die Trakehnerzucht, sondern war unter anderem auch für Dänemark, Oldenburg und Hannover anerkannt.

TG verfügbar via ISME Avenches: +41 31 684 28 90 / info.avenches@ismequine.ch

Maizauber

v. Bartholdy a.d. Maiglöckchen III v. Tannenberg

Beschreibung des Hengstes (Quelle: Gestüt Buchenhain)

“Maizauber hat sich zu einem Stempelhengst der Trakehner Zucht entwickelt. Selbst bis S-Dressur ausgebildet, hat er sich von Anfang an durch eine vielseitige Vererbung ausgezeichnet. Die den Maizauber-Kindern eigenen wunderbaren Bewegungen machten ihn zu einem begehrten Stutenmacher. Viele seiner Töchter standen anlässlich ihrer Eintragungen im Rampenlicht. Auch auf Auktionen in Neumünster und Medingen konnte Maizauber immer wieder mit hoch bezahlten Fohlen, Hengsten oder Dressurspitzen auftrumpfen. Zu seinen sechs gekörten Söhnen zählt auch der bis S-Springen erfolgreiche Humanus.”

Information des Hengsthalters:

TG von hervorragender Qualität ist in Avenches verfügbar. Züchterfreundliche Konditionen.

Anfragen an Christian Senn: +41 71 648 19 54 / senn-arber@bluewin.ch

Neben Hengsten der Trakehner Rasse sind als Veredler Englische und Arabische Vollblüter, sowie Angloaraber in der Trakehner Zucht zugelassen. Bezüglich Anerkennung der einzelnen Hengsten verweisen wir auf den Trakehner Verband. In der Schweiz sind beispielsweise die folgenden Angloaraber verfügbar:

Cestuy la de l’Esque AA

Quelle: Hengstkatalog ZVCH

Kontakt: Andy Gygax +41 79 647 12 60

Fandzi de St. Paul AA

Quelle: Hengstkatalog ZVCH

TG verfügbar via ISME Avenches: +41 31 684 28 90 / info.avenches@ismequine.ch

Verkaufspferd Ingwer

Gelegenheit!
🐴🐴🐴
Treuer Partner um die Welt zu entdecken.

Ingwer ist 2012 geboren, 170 cm gross und stammt von Graziello x Saint Cloud ab.
Ingwer mag es zu springen und macht gerne Ausritte. Ebenso ist er Ein- und Zweispännig gefahren.

Er sucht ein neues Zuhause 🏡

Fr. 15‘000

Auskünfte bei Stefan Ulrich
+41 79 206 25 18

Sir Picasso gekört beim Zuchtverband Schweizer Sportpferde ZVCH

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter Sir Picasso (v. E.H. Distelzar a.d. E.St. Sirikit v. Pretty Dancer). Der Hengst wurde vom ZVCH gekört und ist somit nebst den Trakehnern und dem Westfälischen Pferdestammbuch auch für die Schweizer Warmblutpferdezucht anerkannt.

Zum Körprozedere gehörte nebst der Exterieurbeurteilung und Musterung an der Hand auch die Teilnahme an einer Dressurprüfung Klasse L, ausgetragen als Schweizermeisterschaft der sechsjährigen Dressurpferde. Sir Picasso konnte die Finalprüfung gewinnen und kam zusammen mit der Vornote aus der Qualifikation auf den zweiten Rang.

Herzlichen Glückwunsch den Besitzern Charlotte und Willy Vogel, sowie dem Reiter Kevin Thomas, der den Hengst während der gesamten Veranstaltung professionell vorgestellt hat.

Die Schweizer Pferdezucht verfügt damit nach Maizauber und Distelzar wieder über einen Trakehner in ihrem Hengstkatalog. Nachdem die diesjährige Dressur-Siegerin der CH-Prämienzuchtstutenschau vom Trakehner Millennium abstammt, bietet sich den Schweizer Züchtern hier ein weiteres Angebot bester Trakehner Genetik.