Am 18.01.2025 findet zum 23. Mal „Hengste in Bern“ statt. Die grösste Hengstpräsentation der Schweiz, lockt jedes Jahr fast 500 Personen in die historische Reitbahn 1 des Nationalen Pferdezentrums in Bern. Jährlich präsentieren sich um die 20 Hengste aus dem In- und Ausland, hauptsächlich in den Disziplinen Springen und Dressur, aber auch Fahren und Vielseitigkeit ist vertreten. Zudem werden Junghengste an der Hand gezeigt. In diesem Jahr mit Trakehner Beteiligung, worauf wir uns besonders freuen! Snowfire St. Angelo hat seinen Auftritt angekündigt und wird voraussichtlich von weiterer Trakehnerpower begleitet.
Das Detail-Programm folgt sobald bekannt, siehe dazu die Webseite des NPZ Bern (npz.ch) oder auf unseren Kanälen.
Wir freuen uns mit euch auf das neue Jahr anzustossen und hoffen viele von euch in Bern zu treffen!
Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, der Trakehner Hengstmarkt lockte zahlreiche Gäste aus aller Welt nach Neumünster in die Holstenhallen. Aus Schweizer Sicht durften wir uns über 3 Hengste im Lot, die Körung von Guggenheim, die Auftritte von Sir Picasso im TSF Dressurchampionat und Cestuy La de L’Esques AA in der Galashow und die Abschlusstournee von TSF Dalera BB freuen. Unser Apéro am Freitag Mittag bot Gelegenheit andere Schweizer Gäste kennenzulernen. Die angeregten Gespräche reichten bis weit in den Nachmittag hinein.
Unser Zusammenschnitt des Hengstmarktes in bewegten Bildern:
Wir gratulieren allen Schweizer Ausstellern zu den schönen Auftritten ihrer Pferde in Neumünster. Als Zuschauer schätzen wir euer Engagement und freuen uns mit euch über die schönen Trakehner!
Besonders gratulieren wir Valérie Gubitose zur Körung ihres Guggenheim, und wünschen den präsentierten Deckhengsten Sir Picasso und Cestuy La de L’Esques AA viele Stuten in der kommenden Saison.
Dies waren die Schweizer Kanditaten bei den Junghengsten:
Kat.Nr. 8 “Superb Star“ ein Fuchshengst v. Isselhook’s First Sight TSF a.d. Sublime Astree v. Soulman. Aus der Zucht und im Mitbesitz von Andrea Wicki-Mäder aus Ennetbaden.
Kat.Nr. 9 “McLeod“ ein dunkelbrauner Hengst v. Gaspard a.d. Ilmenauhofs May Linn v. Silvermoon. Im Besitz von Christian Grab aus Schindellegi.
Kat.Nr. 19 “Guggenheim“ (gekört) ein dunkelbrauner Hengst v. Kwahu a.d. Gräfin Sophie v. Axis. Aus der Zucht und dem Besitz von Valerie Gubitose aus Binningen.
9. – 13. Oktober 2024 – Vereinsreise nach Sachsen mit Besichtigung der Gestüte Graditz und Moritzburg
Unser Verein feiert dieses Jahr sein 45. Jubiläum, deshalb haben wir eine vielseitige Vereinsreise organisiert. Die Reise soll nicht nur pferdebegeisterte, sondern auch kulturbegeisterte Menschen ansprechen. Willkommen sind Mitglieder wie Nichtmitglieder um eine fünftägige Auszeit mit Gleichgesinnten, Freunden und Bekannten zu geniessen.
Gerne dürft ihr eure Rösseler-Kollegen darauf ansprechen und die Ausschreibung grossräumig teilen. Je mehr mit dabei sind, desto eher kann die Reise stattfinden – und unterhaltsamer wird es bestimmt auch.
Die Freiluft-Saison hat begonnen, und damit starten auch wir mit diversen Anlässen. Ihr findet hier die Ausschreibungen zu:
1. Juni 2024 – Bei den Trakehnern zu Hause
Wir sind zu Gast bei Esther Andres in Wynau BE. Familie Andres’ sind langjährige Trakehner Züchter und Esther bildet mit viel Freude und Geschick die jungen Pferde aus und stellt sie erfolgreich im Sport vor. Wir freuen uns ganz besonders auf den Einblick ihn ihren Stall.
12. Juni 2024 und 10. Juli 2024 – Geländetraining mit Urs Wächter
Schon fast Tradition hat unser Geländetraining auf dem Zimbel. Urs Wächter führt Neulinge wie erfahrene Pferd-/Reiter-Paare mit viel Gefühl an die Finessen des Geländereitens heran. Die Trainings sind offen für Pferde aller Rassen, somit dürft ihr auch gerne eure Stallkollegen motivieren am Training teilzunehmen!
Weitere Termine und Vorankündigungen:
16. Mai 2024 – Stammtisch Bern Westschweiz
18. Juli 2024 – Stammtisch Bern Westschweiz
3. August 2024 – Bei den Trakehnern zu Hause – Damian Bühler & Teresa Jaeger
10. August 2024 – Geländetraining mit Dressur in Zofingen —ABGESAGT—
Bildschöne 5jährige Trakehner Staatsprämien- und Prämienstute
***verkauft***
5jährige Trakehner Stute von Grafenstolz aus einer Impetus x Abdullah Mutter mit sehr guten Noten beim Trakehner Verband eingetragen: Schritt und Galopp mit 8,5 und Trab mit 8. Insgesamt hatte sie bei der Eintragung 56,5 Punkte, womit sie eine der Besten Trakehnerstuten ihres Jahrgangs ist. Ihr Vater Grafenstolz war Weltmeister der jungen Vielseitigkeitspferde und hat sich auch im Springen und der Dressur zum Bundeschampionat qualifiziert.
Sie ist altersgemäß schonend in der Dressur-, Spring- und Gelände ausgebildet. Sie ist problemlos beim Schmied, dem Hänger oder LKW fahren und wäre durch ihren liebenswürdigen Charakter perfekt für einen ambitionierten Freizeit- oder Amateur Turnierreiter geeignet. Wir möchten für Sie ein großartiges zu Hause finden, da sie nur Aufgrund von Zeitmangel abgegeben wird.
Ihre Mutter kann bei uns angeschaut werden. Sie ist platziert in der Führzügelklasse bis Dressur der Klasse S***. Mit ihrer doppelten Veranlagung hat sie sich 5-jährig zum Bundeschampionat der Vielseitigkeit qualifiziert und 6-jährig M Springen gewonnen.
Die Stute ist im Moment ca. 168 cm groß und liebt es nicht nur durchs Wasser zu galoppieren, sondern auch mit ihrer Bezugsperson zu kuscheln, an der Hand gearbeitet zu werden und ist sonst auch sehr motiviert Neues zu lernen.
Wir wünschen uns ein Zuhause für sie, wo sie ein Familienmitglied wird, daher wird sie nicht an Händler abgeben.
Mazurca steht momentan in Deutschland in der Nähe von Nagold. Die Besitzerin wohnt in der Schweiz und bietet gerne Unterstützung beim Import. Interessenten melden sich bitte bei Gina Jörn-Zapf unter +41 79 252 25 34 oder zapf@gmx.ch.
Am Sonntag, 01.10.2023 fährt unser Car frühmorgens los und lädt uns entlang der Route Solothurn – Rothrist – Würenlos – Kemptthal ein, bevor wir um ca. 11:00 in Marbach eintreffen. Weitere Einstiegsmöglichkeiten bestehen, siehe die beiliegende Ausschreibung. Um 12:00 beginnt dann die Hengstparade.
In der historischen Kulisse des Gestütshofs Marbach tauchen die Zuschauer ein in die Welt der Pferde. Ein unbestrittener Höhepunkt der dreistündigen Hengstparaden unter freiem Himmel ist der Auftritt der Silbernen Herde Marbachs, die das Publikum mit Anmut und Eleganz verzaubert. Die Niederlande sind mit ihren typischen Pferderassen zu Gast und werden die Marbacher Hengstparaden 2023 zu einem unvergleichbaren Erlebnis werden lassen.
Im Anschluss führt uns unser Carchauffeur dann wieder auf derselben Route bequem und sicher nach Hause.
Die Kosten für Vereinsmitglieder betragen Fr. 60.-, für Nichtmitglieder Fr. 85.-.
Wir bieten die Teilnahme explizit auch für Nichtmitglieder oder Mitglieder anderer Reitvereine an, so eine Reise ist immer lustig und unter Rösselern findet man rasch ein Gesprächsthema.
Anmeldung bitte spätestens bis 11.09.2023 an Barbara Wuffli
barbara.wuffli@trakehnerfreunde.ch oder per WhatsApp +41 795 436 739
20 Jahre Trakehner – welch glücklicher Zufall, wussten wir doch im Frühjahr 2023 noch nicht, als wir bei Familie Reber anfragten ob sie “Bei den Trakehnern zu Hause” mitmachen würden, dass dies gleichzeitig ein rundes Jubiläum werden würde.
Brigitte führte uns in einem spannenden Vortrag durch vergangene und aktuelle Zeiten, zeigte uns Fotos und erzählte viele herzerwärmende Episoden aus 20 Jahren Trakehner Zucht. Gelebte Passion für das Trakehner Pferd!
Wir hörten von von den Anfangszeiten und Pferden wie Uganda (v. Heinrich der Löwe), und Light of Polaris (v. Grand Prix), von der glücklichen Fügung die Pandora (v. Donauklang) über einen Umweg wieder in die Schweiz brachte, und von Baccara (v. Easy Game), Herzika (v. Freudenfest), Unesca (v. Summertime), Blütenmagie (v. Zauberreigen) und natürlich von Nachtlicht (v. Elitär). Die Aufzählung ist nicht abschliessend…
Nach einer Stärkung im wunderschön umgebauten “Back-Hüüsli” durften wir uns zum neu angelegten Reitplatz begeben. Brigitte kommentiere in fachmännischer Art alle vorgestellten Pferde:
Herzika “Füxi” (v. Freudenfest a.d. Hanika v. Anduc)Nachtfalter (v. Honoré du Soir a.d. Nachtlicht v. Elitär)Unesca (v. Summertime a.d. Undine v. Saint Cloud)Vesikko (v. Icare d’Olympe a.d. Vestalia v. Wettsport)Blütenmagie (v. Zauberreigen a.d. Baccara v. Easy Game)Nachtlicht (v. Elitär a.d. Nabraska v. Tambour)Den Abschluss machte eine weitere Rarität, nämlich ein Freiberger Schimmel. Enrico hält die Schweizer Fahne hoch in der Trakehner Hochburg in Rüti bei Familie Reber.
Herzlicher Dank an Brigitte und Martin, an Nina und an alle Helfer, für diesen tollen Tag im Kreise der Trakehner Familie!
Vor gut einem Monat erst traf sich die Trakehnergemeinde zum Hengstmarkt in Neumünster. Es war eine erfolgreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Schweizer. Unsere Nachlese findet ihr auf der Website. Besonders gefreut hat uns auch der rege Zuspruch an unserem Apéro/Mittagstreffen am Freitag. Es war toll eine so grosse Schar von Schweizer Besuchern zu sehen. Nächstes Jahr werden wir mehr Tische organisieren müssen 🙂
Der nächste Event, zu dem wir euch herzlich einladen, ist die Hengstschau im NPZ “Hengste in Bern”. Sie findet am Samstag, 21. Januar 2023 statt. Wir reservieren gesonderte Plätze mit bester Sicht für unsere Trakehnerfreunde. Ausschreibung siehe Anhang, und Anmeldung bitte an Yvonne Knupp bis Montag 16.01.2023.
Am 4./5. Februar lädt dann der Trakehner Verband zur Frühjahrskörung und Hengstschau in das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf. Wir überlegen uns für nächstes Jahr (2024) eine Busreise mit Hotelaufenthalt zu organisieren.
Die Generalversammlung möchten wir ebenfalls bereits vorankündigen: Sie findet am 18.03.2023 in Reiden statt.
Der Trakehner Verband lud zu 60. Ausgabe des Hengstmarkts nach Neumünster. Schön war es, wieder da zu sein, schön war es, viele Trakehner und ihre Menschen zu sehen.
Der Siegerhengst Kaiser’s Erbe von Easy Game vermag auf prominente Verwandtschaft zu verweisen. Mutter Kaiser’s Els ist Vollschwester zu Kaiserdom und Kaiserkult und brachte bereits die gekörten Kaiser Milton und Kavalli. Sie stammt ab von Van Deyk, womit der jüngste Siegerhengst eng verwandt zur Dressurqueen TSF Dalera BB ist. Ein erstes Mal machte er auf dem Dreieck auf sich aufmerksam. Das kalte Dezember-Wetter schien nicht allen Hengsten gleich zu behagen, einige zeigten sich eher verhalten. Nicht so Kaiser’s Erbe. Beim Freilaufen punktete er ein weiteres Mal mit guter Balance und schwungvollen Grundgangarten.
Zwar “nur” Reservesieger, aber ganz klarer Sieger der Herzen ist Rockingham. Ein sympathischer Hengst, vom Typ her eine ganz andere Machart wie Kaiser’s Erbe, grundsolide in allen Disziplinen und mit tollem Interieur wusste er die Besucher des Hengstmarkts zu begeistern. Er ist ein Sohn des Saint Cyr aus der Reminiszenz von Kaiser Wilhelm – Tuareg. Grossmutter ist die berühmte Renaissance Fleur TSF.
Ein Highlight anderer Art präsentierte Belun, ein brauner Hengst von Nathan de la Tour AA aus der SF Belle Pèlerine v. Sarafan – Verdenas. Er wurde als bester Halbblüter und bester Springhengst ausgezeichnet. Absolut zu recht – er sprang einfach in einer anderen Liga! Über die Auktion wechselte er für 72’000 Euro den Besitzer, und es war schön zu sehen dass auch “Spezialblut” entsprechend honoriert wird. Dem Züchterhaus Fam. Schönbeck herzliche Gratulation. Sie sind engagierte Züchter fernab des Mainstream und setzen sich engagiert für die Trakehner Springpferdezucht ein. Wir wünschen Belun für die Zukunft eine Förderung entsprechend seines genetischen Potentials und hoffen ihn als Sportler unter dem Sattel wieder zu sehen.
Die Schweiz war zahlreich und erfolgreich vertreten! Im Körlot waren 2 Hengste aus Schweizer Besitz gemeldet, sowie ein weiterer Hengst aufgrund seines Geburtsdatums erst zur Vorauswahl.
Mit der Kopfnummer 33 trat Sagrantino an, ein Sohn des Millennium aus der Satisfaction FPH von Herakles – Hohenstein – Meilenstein. Züchterin des eleganten Hengstes (seinen Vater kann er nicht verleugnen) ist Pia Bunte aus Hoffeld, anlässlich der Fohlenauktion auf dem Bundesturnier wechselte er in den Besitz von Daniela Frischknecht aus Homburg. Sagrantino zeigte sich über alle Tage souverän, war klarer Favorit unter den drei präsentierten Millennium-Nachkommen. Er verliess das Parkett in Neumünster mit dem Prädikat “gekört”, wozu wir seiner Besitzerin recht herzlich gratulieren! Sie führt einen Hof in der Nähe des Bodensees, welcher seit kurzer Zeit ebenfalls Heimat des gekörten Hulapalu’s ist.
Hier die Kommentierung durch Zuchtleiter Lars Gehrmann:
Tattoo, der weitere Schweizer Vertreter im Körlot konnte leider aufgrund einer Verletzung nicht antreten. Wir wären sehr gespannt gewesen auf den bunten Sohn des High Motion aus der Tiara von Hirtentanz – Humanus – Caanitz. Züchterin ist Madlen Mager aus Brakel, Besitzerin ist Corinne Ramseier aus Belp. Hoffentlich wird er zu einem späteren Zeitpunkt nochmals vorgestellt.
Ganz zum Schluss des Körlots durfte sich Prinz Eugen präsentieren. Er stammt ab von Imperio aus der Pleasure Girl von Van Deyk – Tuareg – Sir Shostakovich xx. Züchter und Besitzer ist Dr. Damian Bühler aus Neukirch an der Thur. Aufgrund seines Alters konnte er nicht zur Körung vorgestellt werden; er zeigte sich im Rahmen einer Vorauswahl. Sein Programm umfasste die Präsentation auf dem Dreieck sowie das Freilaufen. Beides wusste er wohl zu nutzen! Er erhielt die Empfehlung zur Wiedervorstellung, wozu wir seinen Besitzern ebenfalls von Herzen gratulieren. Wir wünschen für den weiteren Weg des charmanten Hengstes alles Gute und hoffen ihn bald wieder zu sehen.
Die Galaschau war ein extensives Schaufenster der Trakehner Zucht. Junge Vielseitigkeitspferde, talentierte Dressurpferde und als Überraschung ein Springpferd mit so viel Potential dass kurzfristig die Ständer mit Getränkekisten unterlegt werden mussten um auf angemessene Höhe zu kommen. Dazu eine tolle Show von Barbara Steiger und ihrem Team. Sie hatte Alighieri, einen 10jährigen Wallach von All Inclusive a.d Aratima II v. Lehndorff’s mit dabei. Im zweiten Schaubild zeigten die beiden ein sehr schönes Pas de Deux zusammen mit Ursina Mühlebach und ihrem For Nobless von For Romance / Don Romantic.
Nebst diesen sehr tollen Momenten war es über alles gesehen ein Hengstmarkt dem das besondere Flair leider etwas gefehlt hat. Das Körlot war ein eher durchschnittlicher Jahrgang, was sich insbesondere beim Freispringen manifestierte. Überraschten in vergangenen Jahren diverse Hengste mit Dressurabstammung durch ihr Talent über den Stangen (wir erinnern uns beispielsweise an Polarzar von Andrea Wicki-Mäder), war dieses Jahr gekennzeichnet von einigen wenigen Highlights und einer breiten Masse die die gestellte Aufgabe zwar solide absolvierte aber nicht unbedingt Begeisterung weckte. Gleiches gilt für die Präsentation auf dem Dreieck, wo das kalte Wetter erschwerend hinzu kam. So richtige Hengstmarkt-Stimmung wollte auch im Verlauf des Samstags während der Proklamation der Prämienhengste nicht aufkommen. Die geänderten Tierschutzbestimmungen erlaubten nur eine dezentere musikalischere Begleitung des Anlasses, und auch die Präsentation während der Auktion fand in viel ruhigerem Rahmen statt. Zum Wohle der Tiere sicher der richtige Entscheid! Positiv aufgefallen ist die gefühlvollere Vorstellung der Hengste an der Hand, ein grosses Lob an die Vorführer.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Besuchern unseres Apéros am Freitag Mittag. Die Gastronomie der Holstenhallen hatte für uns zwei Tische her gerichtet, wo sich eine bunte (und grosse) Schar Schweizer Besucher einfand und lange und anregende Gespräche führte. Es war schön euch alle wieder zu sehen und wir freuen uns bereits auf den nächsten Hengstmarkt.
Direkt vom Züchter zu verkaufen: Traumfohlen UNIKUM, geb. 21.4.22 von Saint Cyr a.d. Unesca von Summertime. Der kleine Mann überzeugt bereits heute mit 3 überragenden GGA und mit seinem menschbezogenen Wesen und Charme vermag er jeden in seinen Bann zu ziehen. Sein Vater Pr.Hengst Saint Cyr vorzustellen hiesse, Eulen nach Athen tragen. Seine Mutter Unesca stammt ab von Summertime. Unesca wurde bisher vielseitig eingesetzt und hat mit ihrem Erstlingsfohlen den Einstand in die Zucht mit Bravour bestanden. Wer sich ein zukünftiges Sportpferd erster Güte mit Doppelveranlagung sichern möchte, sollte jetzt zugreifen. VP CHF 5’000 – 10’000
Informationen bei der Besitzerin Brigitte Reber: +41 79 657 73 07
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.